Ufersanierung und Pegel Dürnstein

6/2/2025
Ufersanierung und Pegel Dürnstein
Uferbefestigung an einem Fluss mit einer Mischung aus grossen Steinen und bepflanzter Böschung. Ein asphaltierter Gehweg verläuft parallel zum Wasser. Im Hintergrund eine historische Stadt mit einem Kloster oder Schloss, umgeben von grünen Hügeln. Der Himmel ist teils bewölkt mit blauen Abschnitten.   Niederösterreich Traunfellner Straßenbau Erdarbeiten Asphaltbau Wien.

Wir wurden von der viadonau mit der Sanierung des Treppelweges am orografisch linken Ufer der Donau in der Katastralgemeinde Dürnstein (Bezirk Krems) beauftragt. Der Sanierungsbereich erstreckt sich etwa zwischen Stromkilometer 2009,35 und 2009,05. Im Rahmen dieses Projekts wurde nicht nur der gesamte Treppelweg saniert, sondern auch die bestehende, baufällige Ufermauer durch eine mit Wasserbausteinen gesicherte Uferböschung (Steinwurf) ersetzt.

Steinschüttung als Uferbefestigung an einem Fluss mit zwei grossen, gerippten Kunststoffrohren für Wasserableitung. Im Hintergrund eine Steinmauer, dahinter Häuser mit roten Dächern und eine felsige Berglandschaft. Der Himmel ist klar und blau, das Wasser ruhig.   Niederösterreich Traunfellner Straßenbau Erdarbeiten Asphaltbau Wien.

Zusätzlich wurde die alte Pegelstation Dürnstein rückgebaut und eine neue Pegelstation errichtet, inklusive umfangreicher Vorbereitungsarbeiten wie der Herstellung von Fundamenten, der Verlegung von Kabelschutzrohren sowie der Versetzung von Kabelziehschächten.

Baustelle an einem Flussufer mit Steinschüttung zur Befestigung. Zwei grosse, gerippte Kunststoffrohre für Wasserableitung sind sichtbar. Eine neu errichtete Betontreppe mit gelbem Schutzrand führt vom Ufer hinauf. Zwei Bagger arbeiten an der Befestigung der Steinschüttung. Im Hintergrund eine Steinmauer, dahinter Häuser und eine felsige Berglandschaft.   Niederösterreich Traunfellner Straßenbau Erdarbeiten Asphaltbau Wien.

Die Baumaßnahmen umfassten im Wesentlichen folgende Arbeiten:

  • Abbruch der bestehenden Natursteinmauer
  • Anpassung des Steinwurfs zur Ufersicherung
  • Neuerrichtung der Ufertreppe
  • Sanierung und Ertüchtigung des Treppelwegs (Unterbau)
  • Neuerrichtung der Feuerwehrrampe
  • Sanierung der bestehenden Rampen
  • Abbruch der alten Pegelstation
  • Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung der neuen Pegelstation
  • Neuerrichtung der Pegelstation
Strassenbauarbeiten an einem Flussufer mit einem weissen Kipplastwagen der Firma Traunfellner, der Asphalt liefert. Eine Strassenwalze und Arbeiter im Hintergrund sind mit der Asphaltierung beschäftigt. Rechts befinden sich Häuser mit roten Ziegeldächern, links der Fluss mit einer Steinschüttung. Im Hintergrund eine felsige Berglandschaft.   Niederösterreich Traunfellner Strassenbau Erdarbeiten Asphaltbau Wien.

Diese Maßnahmen tragen zur nachhaltigen Verbesserung der Infrastruktur und Sicherheit in diesem Donauabschnitt bei. Wir bedanken uns bei unserem Auftraggeber für die erfolgreiche Zusammenarbeit!

Strassenbauarbeiten an einem Flussufer mit einer Strassenwalze der Firma Traunfellner, die frischen Asphalt verdichtet. Arbeiter in Warnwesten sind im Hintergrund mit dem Asphaltieren beschäftigt, ein Kipplastwagen liefert Material. Links verläuft eine Strasse mit Leitplanke, rechts fliesst der Fluss, im Hintergrund ein historisches Gebäude und bewaldete Hügel.   Niederösterreich Traunfellner Strassenbau Erdarbeiten Asphaltbau Wien.

PROJEKTDATEN

Auftraggeber: viadonau – Österreichische Wasserstraßen Gesellschaft m.b.H.

Bauzeit: September 2023 – Februar 2024

Asphaltierter Geh- und Radweg entlang eines Flusses mit einer grünen Pegelmesseinrichtung auf einem Metallmast mit Treppe. Die neu angelegte Böschung ist mit Erde und Steinen befestigt. Rechts verläuft eine Strasse mit parkenden Autos und Häusern, im Hintergrund Berge mit bewaldeten Hängen und ein teils bewölkter Himmel.   Niederösterreich Traunfellner Strassenbau Erdarbeiten Asphaltbau Wien.

KENNZAHLEN

  • Beton / Mauerwerk abtragen: ca. 101,8 m³
  • Bit. Schicht abtragen: ca. 87 m³
  • Asphaltierung 2-lagig: ca. 900 m²
  • Zementstabilisierung: ca. 1.100 m²
  • Steinwurf abtragen: ca. 794 m³
  • Flächenfilter LMB40/200: ca. 590 m³
  • Steinstützkörper LMB 60/300: ca. 1.730 m³
  • Ansatzsteine HMB 1000/3000: ca. 260 to
  • Weidensetzlinge (Salix alba Hei100-150): 280 Stk.
  • Krustenplatten Granit: 67 m²
  • Uferstiege: 1 Stk.
  • Konstruktiver Beton: ca. 15,5 m³
  • Pegelstation inkl. (Treppe,Geländer, …): 1 Stk.
Asphaltierungsarbeiten an einem neuen Geh- und Radweg entlang eines Flusses. Eine kleine Walze verdichtet den frischen Asphalt, während im Hintergrund weitere Bauarbeiter und Maschinen arbeiten. Die Böschung ist mit Erde und Steinen gesichert, mit einer betonierten Rampe zum Wasser. Links verläuft eine Strasse mit vorbeifahrenden Autos und Häusern, im Hintergrund eine historische Stadt mit Kirche und Hügeln.   Niederösterreich Traunfellner Strassenbau Erdarbeiten Asphaltbau Wien.
Neuer asphaltierter Geh- und Radweg entlang eines Flusses, mit einer stabilisierten Böschung aus grossen Steinen. Rechts verläuft eine Strasse mit Leitplanken, daneben stehen traditionelle Häuser mit roten Dächern. Im Hintergrund erstrecken sich bewaldete Hügel und felsige Hänge.   Niederösterreich Traunfellner Strassenbau Erdarbeiten Asphaltbau Wien.
Facharbeiter

Hochauer Oliver

“Das Arbeitsklima ist super, der Verdienst gut und fair und die Baustellen sind nicht zu weit weg. Alles ist gut organisiert - hier wird auf die Leute geschaut.”