Streckenverkabelung Hilm - Kematen, Waidhofen a.d. Ybbs

6/2/2025
Streckenverkabelung Hilm - Kematen, Waidhofen a.d. Ybbs
Eine Bahngleisanlage mit frisch bearbeitetem Böschungsbereich auf der rechten Seite. Zwei Arbeiter in Warnwesten gehen entlang der Gleise, während im Hintergrund weitere Personen und Baugeräte sichtbar sind. Links stehen Oberleitungsmasten, und die Umgebung ist von Bäumen und Sträuchern gesäumt. Der Himmel ist klar und blau.    Niederösterreich Traunfellner Straßenbau Erdarbeiten Asphaltbau Leitungsbau Bahnbau Wien

Im Rahmen dieses Projekts erfolgte die umfassende Neuerrichtung und Anpassung der Kabelwege entlang der ÖBB-Strecke 1021 im Abschnitt zwischen Kilometer 13,300 und 22,500. Ziel war es, die Verkabelung den neuen Gegebenheiten anzupassen und die Bautechnik entsprechend zu gestalten. Dabei waren auch Maßnahmen an bestehenden Brückenobjekten und Durchlässen notwendig.

Die durchgeführten Maßnahmen umfassten verschiedene Schritte zur Umsetzung der Kabelwege-Modernisierung:

·        Zunächst wurden Rodungsarbeiten durchgeführt, um Platz für die neuen Kabeltrassen zu schaffen.

·        Die bestehenden Kabel wurden umgelegt und gesichert, um den kontinuierlichen Betrieb aufrechtzuerhalten.

·        Es erfolgte die Herstellung der Bautechnik, darunter Rohrzugtrassen, Kabeltröge, Kabelschächte, Fundamente und Erdarbeiten.

·        Bei Gleisquerungen und Straßenquerungen wurden auch Asphaltierungsarbeiten durchgeführt, um eine sichere und reibungslose Überquerung zu gewährleisten.

·        Fundamente für Kabeltrogbrücken wurden hergestellt, und die Sicherung der Kabeltroglage wurde umgesetzt.

·        An bestehenden Durchlässen wurden Anpassungen vorgenommen, einschließlich der Erhöhung von Mauern, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

·        Auch Brückenobjekte entlang der Strecke wurden adaptiert, um die Kabelwege optimal zu integrieren.

Nächtliche Baustelle an einer Bahngleisanlage mit starker Beleuchtung. Ein kleiner Bagger arbeitet an der Böschung neben den Gleisen, während Arbeiter in Warnwesten daneben stehen. Links sind parkende Fahrzeuge und eine Reihe von Laternen zu sehen. Im Hintergrund befindet sich eine große gelbe Kranstruktur und eine beleuchtete Halle.    Niederösterreich Traunfellner Straßenbau Erdarbeiten Asphaltbau Leitungsbau Bahnbau Wien

Die Baustelle stellte aufgrund der Gleisgebundenheit besondere Herausforderungen dar. In vielen Abschnitten war die Strecke von der Seite nicht zugänglich, was eine sorgfältige Planung und Ausführung erforderte. Bestehende Kabelanlagen und Querungen des Baufeldes mussten während des Bauprojekts in ihrer Funktion aufrecht erhalten werden und gegebenenfalls gesichert oder umgelegt werden.

Besondere Beachtung galt auch den Eisenbahnkreuzungen, die mit veralteten Sicherungsanlagen ausgestattet waren. Diese wurden im Rahmen des Projekts modernisiert und den aktuellen Standards angepasst.

Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts hat dazu beigetragen, die Infrastruktur der ÖBB-Strecke zu verbessern und den Anforderungen an moderne Kabelwege gerecht zu werden. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten und die sorgfältige Planung haben zu einem erfolgreichen Ergebnis geführt, das zur Effizienz und Sicherheit des Schienenverkehrs beiträgt.

Baustelle entlang einer Bahngleisanlage mit neu verlegtem Kabelkanal aus Beton neben den Schienen. Ein Arbeiter in Warnweste geht entlang der Strecke. Im Hintergrund sind Wohnhäuser, eine Landstrasse und bewaldete Hügel zu sehen. Die Oberleitungen und Masten der Bahn verlaufen parallel zur Strecke.    Niederösterreich Traunfellner Straßenbau Erdarbeiten Asphaltbau Leitungsbau Bahnbau Wien

KENNZAHLEN

  • Kabeltröge Größe III: 650 m
  • Kabeltröge Größe IV: 2.650 m
  • Kabelschächte Größe 3: 8 Stk.
  • Kabelschacht Größe 5: 1 Stk.
  • Kabelumlegen: 21.060 m
  • Kabelschutzrohre: 1.400 m
  • Stahlrammpfähle: 15 Stk.
  • Oberbauschotter liefern: 870 m³
  • Gleisquerungen herstellen: 18 m³
  • Bodenaushub: 2.050 m³
  • Grabenaushub: 500 m³

PROJEKTDATEN

Auftraggeber: ÖBB Infrastruktur AG

Bauzeit: April - Juli 2018

Facharbeiter

Hochauer Oliver

“Das Arbeitsklima ist super, der Verdienst gut und fair und die Baustellen sind nicht zu weit weg. Alles ist gut organisiert - hier wird auf die Leute geschaut.”