Straßenbauarbeiten B25 Hochrießerstraße

6/2/2025
Straßenbauarbeiten B25 Hochrießerstraße
Nachtaufnahme einer Asphaltierungsarbeit auf einer Strasse. Mehrere Bauarbeiter in Warnwesten arbeiten an grossen Maschinen der Firma Traunfellner, darunter ein Strassenfertiger und ein LKW, der Asphalt liefert. Helle Baustellenlampen erleuchten die Szene, während der frische Asphalt aufgebracht und verdichtet wird.  Niederösterreich Traunfellner Asphaltbau Strassenbau Wien

Das Projektumfasste den Straßenabschnitt von Kilometer 17,225 bis zum Ende der Erlaufbrücke bei Kilometer 17,460 und den Kreuzungsbereich der B25 mit der L89 bis zur Eisenbahnkreuzung "Eisenbahnlinie Wieselburg-Scheibbs".

Nachtaufnahme einer Strassenbauarbeit mit Asphaltierung. Bauarbeiter in gelben Warnwesten arbeiten mit Strassenbaumaschinen der Firma Traunfellner. Ein Strassenfertiger trägt heissen Asphalt auf, während eine Strassenwalze den Belag verdichtet. Baustellenlampen beleuchten die Szenerie, und Dampf steigt vom frischen Asphalt auf.  Niederösterreich Traunfellner Asphaltbau Strassenbau Wien

Um die Straßenqualität und Verkehrssicherheit zu verbessern, wurden im Projektbereich sowohl die bituminöse Deckschicht als auch die bituminöse Trag- und Deckschicht abgefräst und erneuert. Die betroffenen Straßenabschnitte erhielten somit eine vollständige Straßensanierung, um den Verkehrsbedürfnissen der heutigen Zeitgerecht zu werden.

Nachtaufnahme einer Strassenbaustelle, auf der Bauarbeiter in gelben Warnwesten Asphaltierungsarbeiten durchführen. Mehrere Maschinen der Firma Traunfellner sind im Einsatz, darunter ein Strassenfertiger und eine kleine Walze. Baustellenlampen leuchten die Szene aus, während Dampf vom frischen Asphalt aufsteigt. Eine Ampel im Hintergrund zeigt Rot.  Niederösterreich Traunfellner Asphaltbau Strassenbau Wien

Die B25 ist mit einem beachtlichen Verkehrsaufkommen von etwa 12.000 Fahrzeugen pro Tag stark frequentiert. Um die Beeinträchtigungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, wurde das Projekt mit besonderer Effizienz und Präzision durchgeführt. Die Bauzeit betrug lediglich 13 Tage, was eine bemerkenswerte Leistung darstellt, um den Verkehrsfluss so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Nachtbaustelle für Strassenbauarbeiten, bei der Bauarbeiter in gelber Schutzkleidung Asphalt auftragen. Ein LKW der Firma Traunfellner kippt Asphalt in einen Strassenfertiger, der von Baustellenlampen beleuchtet wird. Dampf steigt vom frischen Belag auf, während weitere Maschinen und Arbeiter im Hintergrund zu sehen sind.  Niederösterreich Traunfellner Asphaltbau Strassenbau Wien

Die Erneuerung der bituminösen Deckschicht und der bituminösen Trag- und Deckschicht gewährleistet nicht nur eine glatte und komfortable Fahrbahnoberfläche, sondern auch eine erhöhte Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Die neue Asphaltschicht bietet eine verbesserte Griffigkeit und reduziert das Risiko von Unfällen, insbesondere bei nassen Witterungsbedingungen.

Berücksichtigung von Kreuzungsbereichen: Der Kreuzungsbereich der B25 mit der L89 bis zur Eisenbahnkreuzung "Eisenbahnlinie Wieselburg-Scheibbs" wurde ebenfalls sorgfältig erneuert, um eine sichere und reibungslose Kreuzung für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Strassenbauarbeiten in der Nacht mit mehreren Strassenfertigern der Firma Traunfellner, die von grossen Baustellenlampen beleuchtet werden. Bauarbeiter in gelber Schutzkleidung koordinieren die Asphaltierungsarbeiten, während die Maschinen frischen Asphalt auftragen. Strassenlaternen und eine Ampel leuchten im Hintergrund.  Niederösterreich Traunfellner Asphaltbau Strassenbau Wien

KENNZAHLEN

  • Asphaltfräsen: 909,697 m³
  • Steinbrechen: 5.607,730 m²
  • Zementstabilisierte Tragschicht: 5.607,730 m²
  • Bituminöse Tragschicht: 5.439,660 m²
  • Bituminöse Deckschicht: 8.939,580 m²

PROJEKTDATEN

Auftraggeber: Niederösterreichische Landesregierung, Straßenbauabteilung 6

Bauzeit: September – Oktober 2020, 13 Tage

Nachtbaustelle für Asphaltarbeiten: Ein weisser Scania-LKW mit "Traunfellner"-Beschriftung liefert Asphalt zu einer Strassenbaumaschine der Marke Vögele, die ebenfalls das Logo von Traunfellner trägt. Mehrere Arbeiter in gelber Schutzkleidung sind bei der Strassenbauarbeit im Einsatz, während die Szene von Baustellenleuchten erhellt wird.    Niederösterreich Traunfellner Asphaltbau Strassenbau Wien
Nachtbaustelle für Strassenbauarbeiten: Mehrere Baustellenfahrzeuge mit "Traunfellner"-Beschriftung, darunter ein weisser Scania- und ein Volvo-Lastwagen sowie eine Asphaltiermaschine der Marke Vögele, sind im Einsatz. Arbeiter in gelber Schutzkleidung verteilen den Asphalt auf der frisch vorbereiteten Strassenfläche, während die Szene von starken Baustellenleuchten erhellt wird.    Niederösterreich Traunfellner Asphaltbau Strassenbau Wien
Nächtliche Strassenbauarbeiten: Eine Asphaltiermaschine von Traunfellner, beleuchtet von Baustellenleuchten, verteilt frischen Asphalt auf der Strasse. Ein weisser LKW mit der Aufschrift "Traunfellner" steht im Hintergrund, während ein Bauarbeiter in gelber Schutzkleidung die Arbeiten überwacht. Strassenlaternen und eine rote Ampel leuchten in der dunklen Umgebung.    Niederösterreich Traunfellner Asphaltbau Strassenbau Wien
Facharbeiter

Hochauer Oliver

“Das Arbeitsklima ist super, der Verdienst gut und fair und die Baustellen sind nicht zu weit weg. Alles ist gut organisiert - hier wird auf die Leute geschaut.”