Straßenbau Hochkar Alpenstraße, Abschnitt 3

6/2/2025
Straßenbau Hochkar Alpenstraße, Abschnitt 3

Im Rahmen dieses ehrgeizigen Projekts wurde die ca. 9 km lange Bergstraße, die bereits im Jahr 1965eröffnet wurde und seitdem stark durch den Verkehr von PKW und Bussen, sowie extremen Witterungseinflüssen beansprucht wird, einer umfassenden Modernisierung unterzogen, um den anspruchsvollen Anforderungen des Verkehrsgerecht zu werden und die Infrastruktur für das Ski- und Wandergebiet Hochkar zu verbessern.

Zwei weisse Lastwagen der Firma Traunfellner auf einer Schotterstrasse in einem bergigen Waldgebiet. Der vordere LKW, ein Volvo, transportiert eine grosse, gelb-schwarze mobile Brechanlage auf einem Tieflader. Der zweite LKW, ein Scania, zieht einen Kippanhänger. Im Hintergrund dichter Nadelwald und eine gerodete Hangfläche mit Geröll.  Niederösterreich Traunfellner Erdarbeiten Strassenbau Asphaltbau Wien

In den Abschnitten Aibl-Lichtenreith und Gamsmauer-Kläranlage wurden intensive Straßenbau- und Felsabtragsarbeiten durchgeführt, um Platz für die neuen Straßenabschnitte zu schaffen und eine solide Grundlage für die Straße zu gewährleisten. Rodungsarbeiten wurden vorgenommen, um die landschaftliche Umgebung zu erhalten und gleichzeitig den Straßenbaumaßnahmen den erforderlichen Raum zu bieten.

Der Felsabtragerfolgte gezielt, um potenzielle Gefahrenquellen zu beseitigen und die Stabilität der Straße zu gewährleisten. Das abgetragene Felsmaterial wurde aufbereitet und wiederverwendet, um eine nachhaltige und ressourcenschonende Lösung zu realisieren.

Strassenbauarbeiten in einem alpinen Gebiet mit einer Wiese voller gelber Blumen. Ein weisser LKW der Firma Traunfellner kippt Asphalt in eine Asphaltiermaschine, die von Arbeitern bedient wird. Im Hintergrund sind ein Skilift und bewaldete Hügel zu sehen. Einige Personen in Freizeitkleidung beobachten die Arbeiten.  Niederösterreich Traunfellner Erdarbeiten Strassenbau Asphaltbau Wien

Die bestehende Fahrbahn wurde aufgefräst und in den erforderlichen Abschnitten wurden Querungen geschaffen, um einen sicheren Oberflächenwasserabfluss zu gewährleisten. Steinschlichtungen wurden angelegt, um eine optimale Straßenführung zu erreichen und gleichzeitig ästhetische Aspekte zu berücksichtigen. Weiters wurden Randbalken hergestellt, um in weitere Folge das Rückhaltesystem montieren zu können.

Mehrere weisse LKWs der Firma Traunfellner bei Strassenbauarbeiten in einem alpinen Gebiet. Ein LKW kippt Material ab, während ein Arbeiter mit einer Schubkarre neben einer Strassenwalze steht. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit dunklem Dach, sowie bewaldete Berghänge zu sehen.  Niederösterreich Traunfellner Erdarbeiten Strassenbau Asphaltbau Wien

Um die Straße vor möglichen Hangrutschungen zu schützen, wurden Auslaufsicherungen errichtet. Die Straße erhielt eine zementstabilisierte Tragschicht sowie eine langlebige, bituminöse Trag- und Deckschicht, die den hohen Belastungen durch Verkehr und Witterung standhält.

KENNZAHLEN:

  • Steinbrechfräsen: 15.614,94 m²
  • Z.stab. Tragschicht: 14.824,70 m²
  • Bituminöse Tragschicht: 14.466,77 m²
  • Bituminöse Deckschicht: 14.401,53 m²
  • Asphaltmulden: 353,28 to
  • Nebenflächen u. Humusmulden: 4.452,76 m²
  • Vorspritzen: 13.711,71 m²
  • Stahlleitschienen: 1.549,70 m
  • Felsabtrag: 1.505,16 m³
  • Steinschlichtung: 869,08 to
  • Querungen: 216,35 m
  • Auslaufsicherungen: 207,06 to
  • Bankettplatten: 156,50 m

PROJEKTDATEN:

Auftraggeber: Gemeinde Göstling an der Ybbs

Bauzeit: April bis August 2022

Facharbeiter

Hochauer Oliver

“Das Arbeitsklima ist super, der Verdienst gut und fair und die Baustellen sind nicht zu weit weg. Alles ist gut organisiert - hier wird auf die Leute geschaut.”