Radweg Hammerschmiedstr.-Gstadt

6/2/2025
Radweg Hammerschmiedstr.-Gstadt
Kleine Brücke aus Beton mit einer hölzernen Fahrbahn, die über einen schmalen Bach führt. Die Brücke ist noch im Bau, da der Belag fehlt und das Gelände unbefestigt ist. Im Hintergrund eine Strasse mit einem Geschwindigkeitslimit von 70 km/h, eine grüne Landschaft mit Hügeln und Wäldern sowie Baustellenmaterial.  Niederösterreich Traunfellner Strassenbau Erdarbeiten Asphaltbau Brückenbau Betonbau Wien

Das Ziel dieses bedeutenden Projekts bestand darin, die Erreichbarkeit von bestehenden und neuen Betriebsstandorten für den Radverkehr zu verbessern und eine nahtlose Anbindung an das Rad-Basisnetz Waidhofen an der Ybbs zu schaffen, welches auch mit dem Ybbstalradweg verbunden ist. Durch den Bau dieses Radwegabschnitts wurde die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht und die Grundlage für ein sicheres und angenehmes Radfahrerlebnis geschaffen.

Im Rahmen des Projekts wurde die alte Eisenbahntrasse der ehemaligen Ybbstalbahn rückgebaut und auf einer Strecke von etwa 3,5 Kilometern zu einem modernen Radweg umgestaltet. Dabei war die Adaptierung einiger Kunstbauten erforderlich, die den Anforderungen eines Radwegs angepasst wurden. Drei ehemalige Eisenbahnviadukte, nämlich Gstadt, Fischerlehen und Sattelgraben, wurden sorgfältig abgedichtet und mit neuen Tragwerksplatten aus Stahlbeton versehen, um eine sichere und stabile Oberfläche für Radfahrer zu gewährleisten.

Steinbrücke mit einer frisch betonierten Fahrbahnoberfläche, die über einen Fluss führt. An der linken Seite ist eine provisorische Holzkonstruktion zu sehen, die auf eine laufende Sanierung hinweist. Die Umgebung ist von dichtem Grün und einigen Gebäuden im Hintergrund geprägt.  Niederösterreich Traunfellner Strassenbau Erdarbeiten Asphaltbau Brückenbau Betonbau Wien

Die Brücke über den Teschenbach erhielt neue Brückenauflager sowie neue Flügelwände, um ihre Stabilität und Sicherheit zu verbessern. Diese Maßnahmen waren entscheidend für eine reibungslose und sichere Überquerung des Gewässers.

Zusätzlich wurden entlang der neuen Radwegstrecke auf weiten Teilen Randbalken betoniert, um Geländer zur Absicherung der Radfahrer anzubringen. Dadurch wurde die Sicherheit entlang des Radwegs weiter erhöht und ein durchgängig geschützter Fahrradweg geschaffen.

Frisch betonierte Brücke mit provisorischem Holzgeländer während der Bauarbeiten. Im Hintergrund steht ein Betonmischer, aus dem Arbeiter den Beton verteilen und glätten. Die Brücke ist von dichter, grüner Vegetation umgeben.  Niederösterreich Traunfellner Strassenbau Erdarbeiten Asphaltbau Brückenbau Betonbau Wien

Die Realisierung dieses Radwegprojekts ist ein großer Erfolg für die lokale Gemeinschaft und die Umwelt. Die verbesserte Infrastruktur ermöglicht es den Menschen, umweltfreundlich und sicher mit dem Fahrrad zu reisen und fördert somit eine nachhaltige Mobilität. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Verwirklichung dieses Vorhabens geleistet zu haben und die Lebensqualität der Menschen vor Ort durch eine sichere und bequeme Radverbindung zu verbessern. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten hat zum Erfolg dieses Projekts beigetragen und wir bedanken uns bei unserem Auftraggeber, allen Partnern und Unterstützern für ihre Mitwirkung und ihr Vertrauen.

KENNZAHLEN

  • Schienendemontage: 825 m
  • Abdichtung: 440 m²
  • Drainmatte: 410 m²
  • Ausgleichsbeton: 45 m³
  • Fundamentbeton: 155 m³
  • Tragwerksbeton: 145 m³
  • Randbalken: 85 m³

PROJEKTDATEN

Auftraggeber: Stadt Waidhofen a.d. Ybbs

Bauzeit: Mai - September 2022

Facharbeiter

Hochauer Oliver

“Das Arbeitsklima ist super, der Verdienst gut und fair und die Baustellen sind nicht zu weit weg. Alles ist gut organisiert - hier wird auf die Leute geschaut.”