NÖVOG Gleisneuanlage Hofstetten-Grünau

6/2/2025
NÖVOG Gleisneuanlage Hofstetten-Grünau

Gemeinsam mit der Bahnbau Wels haben wir engagiert zusammengearbeitet, um die Sanierung dieses bahnbrechenden Projekts zu verwirklichen.

Der Schwerpunkt dieses Bauvorhabens lag auf der umfassenden Sanierung des Ober- und Unterbau sowie der Verlegung einer neuen Gleisstrecke auf einer Länge von 1.705 Metern. Um die Langlebigkeit und Stabilität des Projekts zu gewährleisten, wurden die alten Schwellen durch neue, hochwertige Schwellen ausgetauscht. Diese anspruchsvolle Aufgabe wurde mit höchster Präzision und Sorgfalt von unseren Teams bewältigt.

Zweiteiliges Bild von sanierten Eisenbahngleisen in einer ländlichen Umgebung. Die Schienen verlaufen durch eine grüne Landschaft mit Hügeln, Wiesen und Bäumen. Oberleitungen und Masten begleiten die Gleise, und auf beiden Bildern sind gut sichtbare Betonschwellen und neuer Schotter zu erkennen.  Niederösterreich Traunfellner Erdarbeiten Bahnbau Asphaltbau Leitungsbau Wien

Ein weiteres bedeutendes Element des Projekts war die Profilierung der Bestandsbahngräben entlang der Strecke. Um eine optimale Entwässerung zu gewährleisten und die Widerstandsfähigkeit der Gleisanlagen zu verbessern, wurde eine moderne Längsdrainage auf einer Strecke von rund 250 Metern neu errichtet. Dadurch wird die Funktionalität der Bahninfrastruktur in Zukunft weiter gesteigert.

Bahnübergang mit neu asphaltierter Strasse in einer ländlichen Umgebung. Die Schienen verlaufen quer zur Strasse, und die Übergangssicherung besteht aus Andreaskreuzen und Lichtsignalen. Im Hintergrund sind grüne Hügel und ein paar Häuser zu sehen. Oberleitungen verlaufen parallel zu den Schienen.  Niederösterreich Traunfellner Erdarbeiten Bahnbau Asphaltbau Leitungsbau Wien

Die Modernisierung der Bahninfrastruktur umfasste auch die Verlegung von Kabelschutzrohren und Lichtwellenleitern entlang der Strecke. Eine sorgfältige Neuverkabelung wurde durchgeführt, um den Ansprüchen an moderne Kommunikations-und Signaltechnik gerecht zu werden. Zusätzlich wurden drei neue Fahrbahnübergänge geschaffen, die dank der hochwertigen Bodan- und Velo Strailplatten eine außergewöhnliche Langlebigkeit aufweisen.

Sanierte Bahnstrecke mit Schotterbett und Oberleitungen in einer ländlichen Umgebung. Neben den Gleisen verläuft ein neu angelegter, begrünter Entwässerungsgraben. Im Hintergrund sind Wohnhäuser und eine hügelige Landschaft mit Bäumen zu sehen.  Niederösterreich Traunfellner Erdarbeiten Bahnbau Asphaltbau Leitungsbau Wien

Eine weitere Herausforderung dieses Projekts war die umfassende Sanierung einer Bestandsbrücke mit einer imposanten lichten Weite von 7,5 Metern. Unsere Expertenteams haben die Brücke gründlich saniert und ihr neues Leben eingehaucht, um ihre Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.

Um den ökologischen Aspekten gerecht zu werden, wurden im Rahmen des Projekts auch zwei Versickerungsbecken mit einem beeindruckenden Gesamtfassungsvermögen von1.250 m³ errichtet. Diese Becken werden dazu beitragen, das Niederschlagswasser auf umweltfreundliche Weise zu bewirtschaften und eine nachhaltige Wasserregulierung sicherzustellen. Abschließend wurde entlang der neu errichteten Becken eine Montage von insgesamt 185Laufmetern hochwertiger Leitschienen durchgeführt. Diese Leitschienen dienen nicht nur der Sicherheit der Anlagen, sondern tragen auch zur ästhetischen Aufwertung der gesamten Bahninfrastruktur bei.

Wir sind begeistert über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bahnbau Wels und darauf, einen wertvollen Beitrag zur Modernisierung und Verbesserung der Bahninfrastruktur der Himmelstreppe geleistet zu haben.

Bahnübergang in ländlicher Umgebung mit sanierten Gleisen und einem neu angelegten Entwässerungsgraben. Ein Verkehrsschild mit rotem Rand und schwarzem Signal zeigt eine Bahnübergangswarnung. Links verläuft eine asphaltierte Strasse mit einem Vorfahrt-gewähren-Schild. Im Hintergrund sind grüne Hügel und Wohnhäuser zu sehen.  Niederösterreich Traunfellner Erdarbeiten Bahnbau Asphaltbau Leitungsbau Wien

KENNZAHLEN

  • Länge Bahntrasse: 1.705 m
  • Drainage: 250 m
  • Versickerungsbecken: 1.250 m³
  • Gleisschotter: 3.210 to
  • Bodenstabilisierung: 5.100 m²
  • Gleisunterbau: 1.675 m³
  • Künettenfüllmaterial: 1.615 m³
  • Vlies: 6.600 m²
  • Kabelverlegung: 2.100 m
  • Aushubkubatur: 9.000 m³

PROJEKTDATEN:

Auftraggeber: Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG)

Bauzeit: Februar bis April 2021

Facharbeiter

Hochauer Oliver

“Das Arbeitsklima ist super, der Verdienst gut und fair und die Baustellen sind nicht zu weit weg. Alles ist gut organisiert - hier wird auf die Leute geschaut.”