Modernisierung Kraftwerk Brandstatt und Neubau

6/2/2025
Modernisierung Kraftwerk Brandstatt und Neubau

Das Kraftwerk Brandstatt kann auf eine stolze Geschichte zurückblicken, denn seit 1911 erzeugt es elektrischen Strom und hat somit bereits über ein Jahrhundert zur Energieversorgung beigetragen. Im Jahr 2020 erhielten wir von evn naturkraft den Auftrag zur Modernisierung dieser traditionsreichen Anlage, um sie für die Zukunft fit zu machen.

Brückenbaustelle über einem Fluss mit fliessendem Wasser und kleinem Wasserfall im Vordergrund. Die Brücke ist teilweise fertiggestellt und mit einer Holzverschalung bedeckt. Betonpumpen mit langen Armen giessen frischen Beton. Arbeiter stehen auf der Brücke, während im Hintergrund Häuser, eine Strasse und grüne Berge sichtbar sind. Auf der rechten Seite ist ein Baukran sowie Baustellenmaterial zu sehen.    Niederösterreich Traunfellner Asphaltbau Wasserbau Brückenbau Kraftwerksbau/ erneuerbare Energien Betonbau Abbruch Wien

Der gut erhaltene Wehrkörper mit fester Schwelle, der das Kraftwerk seit vielen Jahrzehnten zuverlässig unterstützte, blieb in seiner Funktion unverändert und wurde den neuen baulichen Gegebenheiten angepasst.

Ein zentrales Ziel der Modernisierungsarbeiten bestand darin, die Hochwassergefahr im Stadtkern zu minimieren. Dazu konzentrierten wir uns zunächst auf die Errichtung einer neuen rechtsufrigen Flutmulde, die die Hochwassersicherheit deutlich verbessern sollte. Während der Bauzeit des Kraftwerks diente die Hochwasserentlastung gleichzeitig als temporäre Flussumleitung.

Baustelle an einem Fluss mit einem weissen Bagger der Firma Traunfellner, der an einer Abbruchkante arbeitet. Der Bagger hat einen Hydraulikhammer als Anbaugerät und befindet sich auf einer abgegrabenen Fläche. Rechts im Bild fliesst Wasser über eine Absturzkante, wodurch ein kleiner Wasserfall entsteht. Ein Bauarbeiter mit Warnweste steht auf einer Betonkante neben Big Bags mit Baumaterial. Im Hintergrund sind eine gestützte Baugrube und ein Gebäude mit Absperrung zu sehen.    Niederösterreich Traunfellner Asphaltbau Wasserbau Brückenbau Kraftwerksbau/ erneuerbare Energien Betonbau Abbruch Wien
Baustelle an einem Wasserkraftwerk mit einem weissen Bagger der Firma Traunfellner, der in einer Baugrube arbeitet. Der Bagger ist teilweise im Erdreich versunken und befindet sich nahe einer Wasserströmung. Im Hintergrund steht eine Schalung mit Bewehrungseisen für eine Betonwand, an der zwei Bauarbeiter mit Helmen arbeiten. Weitere Arbeiter sind im Baustellenbereich tätig. Links fliesst Wasser mit hoher Strömung über eine Betonstufe.    Niederösterreich Traunfellner Asphaltbau Wasserbau Brückenbau Kraftwerksbau/ erneuerbare Energien Betonbau Abbruch Wien

Die Errichtung des modernisierten Kraftwerks stellte eine besondere Herausforderung dar, da wir mit beengten Platzverhältnissen im dicht bebauten Ortsgebiet und schwierigen Bodenverhältnissen zu kämpfen hatten. Um den sicheren Bau zu gewährleisten, implementierten wir eine ausgeklügelte Baugrubensicherung bestehend aus einer Trägerbohlwand, überschnittener Bohrpfahlwand und Nagelwand. Zudem erforderten die Flusssedimente und Feinsandschichten unterhalb des kompakten Konglomerats spezielle Pfahlgründungs- und Bodenvermörtelungsverfahren mittels Düsenstrahlverfahren.

Die Modernisierung des Kraftwerks zielte auch auf eine deutliche Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit in beide Flussrichtungen ab. Die bestehende, knapp 6 Meter hohe Wehranlage stellte für flussaufwärts wandernde Fische ein unüberwindbares Hindernis dar. Daher implementierten wir eine innovative Fischaufstiegsschnecke, die den Fischen eine sichere Passage ins Oberwasserermöglichte. Die Montage dieses beeindruckenden Konstrukts mit einer Länge von 14 Metern, einem Gewicht von etwa 7,5 Tonnen und einem Durchmesser von 1.320 mm erforderte viel Fingerspitzengefühl und Präzision, um sie passgenau in die Betonnische einzubauen.

Zu guter Letztwurde die Stahlbetonbrücke über die Erlauf, die direkt über dem Kraftwerkverläuft, erneuert. Die alte Holzbrücke wurde durch eine moderne Aussichtsplattform ersetzt, die den Besuchern einen tollen Ausblick auf die malerische Erlaufschlucht, die Brücke und das modernisierte Kraftwerk ermöglicht.

Baustelle einer Brücke mit vorbereiteter Bewehrung aus Stahlgittern für die Betonierung. Die Schalung ist bereits montiert, und Holzgeländer dienen der Absturzsicherung. Im Hintergrund sind mehrere Wohnhäuser mit roten Dächern und ein grüner Bus zu sehen. Die Landschaft ist hügelig und grün bewachsen. Der Himmel ist teilweise bewölkt.    Niederösterreich Traunfellner Asphaltbau Wasserbau Brückenbau Kraftwerksbau/ erneuerbare Energien Betonbau Abbruch Wien

Wir sind stolz darauf, bei der erfolgreichen Modernisierung des Kraftwerks Brandstatt, das nun mit erneuerter Kraft und optimierter Infrastruktur weiterhin einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung leistet, mitgewirkt zu haben. Dieses Projekt zeigt unsere Kompetenz, Technologieinnovationen und unser Engagement für die Schonung der Umwelt und die Förderung der ökologischen Durchgängigkeit.

KENNZAHLEN

  • Beton: ca. 3.200,00 m³
  • Bewehrung: ca. 220,00 to
  • Bohrpfähle: ca. 410,00 m
  • DSV: ca. 870,00 m³
  • Nagelwand: ca. 345,00 m²
  • Aushub BKL 2-5: ca. 705,00 m³
  • Aushub BKL 6u7: ca. 3175,00 m³

PROJEKTDATEN:

Auftraggeber:    evn naturkraft und Stadtgemeinde Scheibbs

Bauzeit:               März 2020 – Mai2022

Facharbeiter

Hochauer Oliver

“Das Arbeitsklima ist super, der Verdienst gut und fair und die Baustellen sind nicht zu weit weg. Alles ist gut organisiert - hier wird auf die Leute geschaut.”