Kraftwerk Steyrling, Wasserkraftanlage Schlader

6/2/2025
Kraftwerk Steyrling, Wasserkraftanlage Schlader
Ein Wasserfall fliesst über eine teilweise abgerissene Betonstruktur in einen Fluss. Der Fluss verläuft durch eine felsige, bewaldete Landschaft. Auf der rechten Seite steht ein weisser Bagger auf einer Schotterfläche und ist von losem Geröll sowie Baustellenmarkierungen umgeben. Die Szene zeigt Bauarbeiten an der Betonstruktur.   Niederösterreich Traunfellner Bauunternehmen Kraftwerksbau erneuerbare Energien Wien.

Im Zuge dieses Projekts wurde das bestehende Kraftwerk an der Staumauer in Steyrling vollständig abgerissen und durch eine neue Anlagenach aktuellem Stand der Technik ersetzt. Dieses umfangreiche Bauvorhaben erforderte eine präzise Planung und fachgerechte Ausführung in direkter Nähe zum Wasserlauf der Steyrling.

Ein Wasserfall stürzt über eine massive Betonstruktur in die Tiefe. Oben auf der Struktur steht ein weisser Bagger mit der Aufschrift "Traunfellner" und führt Bauarbeiten durch. Rechts sind mehrere Bauarbeiter in Sicherheitskleidung auf einer erhöhten Plattform zu sehen. Im Hintergrund befindet sich ein bewaldeter Hang.   Niederösterreich Traunfellner Bauunternehmen Kraftwerksbau erneuerbare Energien Wien.

Zu Beginn der Arbeiten wurde eine Zufahrt zum Unterwasserbereich angelegt, und ein Bauplatz für die Aufstellung eines Krans geschaffen. Für die Sicherung der bestehenden Uferstrukturen im Unterwasserbereich errichteten wir eine Kolksicherung in Form eines Steinwurfs, der das Konglomeratufer gegen Erosion und Strömungseinflüsse schützt.

Eine Baustelle an einem Fluss mit einem kleinen Wasserfall im Hintergrund. Ein weisser Bagger mit der Aufschrift "Traunfellner" steht im Vordergrund auf einer Schotterfläche. Mehrere Rohre und Kabel verlaufen durch das Erdreich. Rechts im Bild ist ein grosser Baukran zu sehen, daneben arbeiten zwei Bauarbeiter. Im Hintergrund befindet sich eine teilweise fertiggestellte Betonstruktur mit Gerüsten und einem grossen schwarzen Rohr, das aus der Wand ragt.   Niederösterreich Traunfellner Bauunternehmen Kraftwerksbau erneuerbare Energien Wien.

Die Abbrucharbeiten am alten Krafthaus erfolgten unterständiger Überwachung des Wasserstands, um die Sicherheit in Wassernähe zu gewährleisten. Während der Arbeiten an der Staumauer und am Einlaufbauwerk wurde das Wasser der Steyrling durch das vorhandene Druckrohr abgeleitet, das dafür zusätzlich angepasst und verlängert wurde.

Eine Baustelle vor einem Wasserfall, der über eine Betonstruktur fliesst. Im Vordergrund liegen Baumaterialien wie Stahlbewehrungen, Betonblöcke und ein grosser Wassertank mit der Aufschrift „Witzthum“. Rechts steht ein hoher Baukran mit gestapelten Betongewichten. Auf der rechten Seite der Betonstruktur sind ein grosses schwarzes Rohr und zwei Bauarbeiter in Sicherheitskleidung zu sehen. Im Hintergrund ist ein Bagger auf der oberen Kante der Struktur im Einsatz.   Niederösterreich Traunfellner Bauunternehmen Kraftwerksbau erneuerbare Energien Wien.

Die Staumauer, die eine Fallhöhe von rund 15 Metern überwindet, wurde umfassend mit Spritzbeton saniert, um ihre Stabilität und Langlebigkeit weiter zu gewährleisten. Im Oberwasserbereich folgte der Bau des neuen Einlaufbauwerks, das einen neuen Einlauftrichter und eine moderne Wehranlage umfasst. Diese Bauwerke sind zentral für die effiziente Wasserführung und den optimalen Betrieb des neuen Kraftwerks.

Nach Fertigstellung der Wasserbauwerke wurde das neue Krafthaus errichtet und für die Inbetriebnahme vorbereitet. Die Anlage wurde mit einem modernen Stahlwasserbau ausgestattet und vollständig in Betrieb genommen, wodurch das Kraftwerk nun leistungsfähig und zuverlässig Stromproduziert. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten wurde die Baustelle sorgfältig geräumt und das Gelände wiederhergestellt.

Eine Baustelle inmitten einer herbstlichen Waldlandschaft mit einem kleinen Wasserkraftwerk im Hintergrund. Ein Wasserfall fliesst über eine Betonstruktur, aus der grosse Rohre herausführen. Im Vordergrund steht ein neu errichtetes Gebäude mit einer Beton- und Holzkonstruktion. Ein weisser Bagger mit der Aufschrift „Traunfellner“ ist rechts auf einer geschotterten Fläche positioniert. Grosse Felsbrocken mit roten Markierungen liegen entlang des Weges.   Niederösterreich Traunfellner Bauunternehmen Kraftwerksbau erneuerbare Energien Wien.

Wir danken unserem Auftraggeber für das entgegengebrachte Vertrauen und sind stolz, mit diesem Projekt einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung geleistet zu haben.

Eine Baustelle an einem türkisfarbenen Fluss, umgeben von dichtem Wald. Im Vordergrund steht ein weisser Bagger mit der Aufschrift „Traunfellner“ auf einer Schotterfläche. Im Hintergrund ist eine im Bau befindliche Betonstruktur mit Metallgerüsten zu sehen, die als Wasserbauwerk dient. Ein hoher Baukran ragt über die Bäume hinaus. Rohre und Schläuche verlaufen entlang des Flussufers.   Niederösterreich Traunfellner Bauunternehmen Kraftwerksbau erneuerbare Energien Wien.

KENNZAHLEN

  • Aushubkubatur: 1.020 m³
  • Davon Aushub im leichten Fels: 375 m³
  • Stahlbeton: 750 m³
  • Schalung: 1.150 m²
  • Bewehrung: 35.000 kg
  • Steinschlichtungen: 970 to
  • Spritzbeton: 135 m²
Ein Wasserkraftwerk mit einer Betonstruktur, aus der ein Wasserfall in einen türkisfarbenen Fluss stürzt. Rechts im Bild verläuft ein grosses, silbernes Rohr entlang einer Felswand und mündet in die Anlage. Die Konstruktion verfügt über Metallgitter, Geländer und hydraulische Schleusen. Im Hintergrund sind herbstlich gefärbte Bäume zu sehen.   Niederösterreich Traunfellner Bauunternehmen Kraftwerksbau erneuerbare Energien Wien.

PROJEKTDATEN

Auftraggeber: Vorderhabach Energie und Forst GmbH
Bauzeit: Mai 2021 – November 2022

Ein Wasserfall stürzt über eine teilweise abgerissene Betonstruktur in ein Becken. Im Hintergrund führt ein türkisfarbener Fluss durch eine felsige, bewaldete Landschaft. Ein weisser Bagger steht auf einer Schotterfläche und arbeitet an der Baustelle. Rechts verlaufen ein schwarzes Rohr und ein schmaler Steg entlang der Felswand, auf dem zwei Bauarbeiter in Sicherheitskleidung zu sehen sind.   Niederösterreich Traunfellner Bauunternehmen Kraftwerksbau erneuerbare Energien Wien.
Facharbeiter

Hochauer Oliver

“Das Arbeitsklima ist super, der Verdienst gut und fair und die Baustellen sind nicht zu weit weg. Alles ist gut organisiert - hier wird auf die Leute geschaut.”